Website-Icon Der Vinylist

Phillip Boa & The Voodooclub veröffentlichen EARTHLY POWERS

Neues Material von Phillip Boa & The Voodooclub. © Ole Bredenfoerder

Neues Material von Phillip Boa & The Voodooclub. © Ole Bredenfoerder

Enwie Kej – Earthly Powers ist das 19. Studioalbum von Phillip Boa und erscheint am 10. August. Der Titel ist dazu eine Hommage an eines seiner Lieblingsbücher des britischen Autors Anthony Burgess. Produziert wurde das Album von Ian Grimble. Der Opener A Crown For The Wonderboy ist bereits vorveröffentlicht und lässt die Herzen seiner Anhänger höher schlagen.

Video: Phillip Boa & The Voodooclub – A Crown For The Wonderboy

Download: Phillip Boa & The Voodooclub – A Crown For The Wonderboy 

Die Platte geht sofort nach vorne. Die Single A Crown For The Wonderboy hat knackige Gitarren, eine 1a-Refrainmelodie – und erzählt vom Egoismus dieser Tage, vom Zwang der ständigen Selbstoptimierung und Selbstinszenierung. Man darf sich die zwölf Songs auf Earthly Powers wie Episoden vorstellen, die von den Zeiten erzählen. Boa singt über die Gegenwart, blickt zurück auf die Wege, die er in den vergangenen Jahren gegangen ist. “Im Kern ist es ein Album über die Freiheit”, sagt er. Ein großes Statement.

Während das treibende The Wrong Generation das verschenkte Leben vieler seiner Zeitgenossen kritisiert, erzählt Nightclub Flasher von einem Typen, den Boa früher kannte: „Der ist auf einem falschen Acid-Trip hängen geblieben, führte ein paralleles Leben.“ Das Stück leiht sich den Beat beim Northern Soul, die Melodie beim Britpop der 90er. Sehr persönlich, beinahe intim wird es auf Drown My Heart In Moonshine. Boa erinnert sich an eine Zeit, in der er viel trank, durch die Straßen zog – auch, um von den Erwartungen zu flüchten. „Das war nicht wirklich gesund, aber ich habe dieses Umherwandern in den Straßen auch als Freiheit empfunden.“ Der Song wird dieser besonderen Atmosphäre gerecht, ist eine dieser großen Boa-Balladen wie die Klassiker Ernest Statue oder Pretty Bay. „Mir sind solche Stücke länger nicht mehr gelungen, ich bin glücklich, dass es nun wieder geklappt hat.“ Und zwar nicht nur einmal: Auch Strange Day After The Rain und Cruising besitzen enormen Tiefgang und nehmen sich Zeit. „It’s a privilege to feel free“, singt Boa. Eine Zeile für die Ewigkeit. Der Sprechgesang auf Moonlit erinnert an die großartige Vortragsweise von Blixa Bargeld. Chas And Billy Ray erzählt von zwei alten Rockern, wie Boa sie in seiner Londoner Heimat (er wechselt zwischen London und seiner Geburtsstadt Dortmund) häufiger beobachtet: Typen, die einfach nicht mit der Musik aufhören wollen, auch wenn die Läden immer kleiner werden und die Fans langsam wegsterben. „Die beiden träumen aber einfach weiter – mich fasziniert diese trotzige Hartnäckigkeit.“

Je tiefer man in die Welt von Earthly Powers eintaucht, desto intensiver werden die Begegnungen mit diesen fiktiven Charakteren und Erinnerungen. Phillip Boa hat sein Ziel erreicht: Das Album funktioniert wie ein Roman. Man hat Lust auf die Story, lernt etwas über Geschichte, Gegenwart und sich selbst – ohne wirklich alles zu verstehen.

Das immerhin schon 19. Album von Phillip Boa erscheint am 10. August und ist auch als auf 1500 Stück limitierte und nummerierte Collectors Edition erhältlich. Die Doppel-LP mit exklusivem Cover Artwork von Jochen Nuyken in 180g schwerem rotem Vinyl mit zwei zusätzlichen Bonustracks ist für 25 Euro beim Plattenhändler eures Vertrauens erhältlich.

Tracklist: Phillip Boa & The Voodooclub – Earthly Powers (Vinyl) 

1. A CROWN FOR THE WONDERBOY
2. COWBOY ON THE BEACH
3. NIGHTCLUB FLASHER
4. THE WRONG GENERATION
5. DROWN MY HEART IN MOONSHINE
6. MOONLIT
7. SILICON MEN
8. STRANGE DAYS AFTER THE RAIN
9. CRUISING
10. 60’S BLACK C
11. CHAS AND BILLIE RAY
12. DIRTY RAINCOAT BRIGADE

Surftipps Phillip Boa

website | facebook | twitter | amazon

Phillip Boa LIVE

02.11.2018 CELLE, CD Kaserne
03.11.2018 MAGDEBURG, Factory
09.11.2018 REUTLINGEN, Kulturzentrum franz.K
10.11.2018 KONSTANZ, Kulturladen
16.11.2018 LUDWIGSBURG, Scala

Die mobile Version verlassen