Enwie Kej – Die US-Punker von Green Day veröffentlichen am 17. November ihr Best Of-Album. Und weil Bescheidenheit momentan wohl nicht angesagt ist, trägt es den fulminanten Titel GOD`S FAVORITE BAND.
Süß, die Drei. So unschuldig und fromm auf dem Plattencover. Da hat Gott sich nicht lumpen lassen und nach der Schaffung des heiligen Sonntags noch einen drauf gesetzt. Green Day inszenieren sich also als Gottes eigentliches Vermächtnis. Nur, was haben die Punkrock Band und Gott miteinander zu tun? Die Mainstream-Punker und der Heilige – eine doch eher ruppige Kombination. Die Erklärung ist so wunderlich, wie wahr: Da stehen die drei Herren auf der Showbühne von Stephen Colbert, als sich Gott plötzlich in den Saal beamt. Er wolle es sich nicht nehmen lassen, seine Lieblingsband anzukündigen: Green Day. Aha!
Video: Billie Joe Armstrong (Green Day) – Ordinary World @ Jimmy Fallon
Das Best-Of Album soll mit 20 Songs aus den letzten 21 Jahren Bandgeschichte aber wohl vor allem sterbliche Green Day-Jünger begeistern. Enthalten ist zudem der neuen Track Back In The USA und die Neuaufnahme von Ordinary World (mit Country-Superstar Miranda Lambert im Duett). Zur Ankündigung des heiligen Werks hat Sänger Billie Joe Armstrong Ordinary World in der Jimmy Fallon-Show gesungen. Alleine – ohne Band und ohne Gott. Ob der verhindert war oder Billie Joe einfach nicht die Show stehlen wollte? Wer weiß. Eines aber ist gewiss: Gott konnte diesen Auftritt und diese Ankündigung nur mit einem Wort kommentieren: HALLELUJAH!
Das Album ist in der Vinyl-Version für 24 EUR vorbestellbar.
Tracklist Green Day – God’s Favorite Band (Vinyl) 
1. 2000 Light Years Away
2. Longview
3. Welcome To Paradise
4. Basket Case
5. When I Come Around
6. She
7. Brain Stew
8. Hitchin’ a Ride
9. Good Riddance (Time of Your Life)
10. Minority
11. Warning
12. American Idiot
13. Boulevard of Broken Dreams
14. Holiday
15. Wake Me Up When September Ends
16. Know Your Enemy
17. 21 Guns
18. Oh Love
19. Bang Bang
20. Still Breathing
21. Ordinary World (feat Miranda Lambert)
22. Back In The USA