Enwie Kej – Irgendwie kennt das wohl momentan jeder. Man ist viel mehr zuhause, als man eigentlich sein möchte und neben Musikhören läuft auch der Fernseher öfter, als gewöhnlich. Jetzt haben wir die Serie SHERLOCK mit Benedict Cumberbatch als arroganten Detektiv Sherlock Holmes wiederentdeckt. Zugegeben – die ist jetzt nicht mehr super frisch aber dann sind wir auf die SHERLOCK MANGAS gestoßen und waren begeistert.
Video: Sherlock – Die Manga-Adaption
OK, jetzt mal der Reihe nach. Warum liegt bei uns auf einmal ein Manga auf dem Plattenteller? Ganz einfach – unsere Affinität zu Detektivgeschichten sollte durch die Berichterstattung zu Die drei ??? hinlänglich bekannt sein. Zudem sind wir auch hier nicht nur große Fans der Vinyl-Hörspiele, sondern auch der Umsetzung als Comics (Graphic Novels). So liegt es für uns nahe, auch mal auf die Sherlock Mangas zu schauen.
Die SHERLOCK Comics sind eine japanische Manga-Reihe von Jay. Sie erscheint seit dem 4. Oktober 2012 Kapitelweise im Magazin Young Ace beim Verlag Kadokawa Shoten und wurde in bisher 4 Sammelbänden in den Jahren 2013 bis 2019 im Carlsen Verlag nachgedruckt. Die Geschichten sind Adaptionen der britischen TV-Serie Sherlock.
Sherlock 1: Ein Fall von Pink | amazon ![]() |
|
JPC ![]() |
||
buecher.de ![]() |
||
Thalia ![]() |
Sherlock 2: Der blinde Banker | amazon ![]() |
|
JPC ![]() |
||
buecher.de ![]() |
||
Thalia ![]() |
Sherlock 3: Das große Spiel | amazon ![]() |
|
JPC ![]() |
||
buecher.de ![]() |
||
Thalia ![]() |
Sherlock 4: Ein Skandal in Belgravia | amazon ![]() |
|
JPC ![]() |
||
buecher.de ![]() |
||
Thalia ![]() |
Was an Mangas sofort auffällt, ist, dass diese quasi falsch herum geblättert werden, also von rechts links. Daran mussten wir uns erst einmal gewöhnen. Dazu kommt ein besonderer Fokus auf die Augen der Charaktere, die meist übertrieben groß dargestellt werden – bei der Sherlock Serie ist das jedoch eher nicht der Fall.
Uns gefallen die Sherlock Mangas besonders, weil insbesondere Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) und Dr. Watson (Martin Freeman) hervorragend getroffen sind und selbst im Comic die aus der TV-Serie bekannte Mimik wiedergeben. Bruder Mycroft und Vermieterin Mrs. Hudson sind dagegen deutlich weniger an den realen Schauspielern Mark Gatiss und Una Stubbs angelehnt – bestechen aber dennoch durch einen eigenen Ausdruck. Da sich die Mangas fast wie eine Art Drehbuch lesen und anschauen lassen, läuft trotz der graphischen Unterstützung das Kopfkino die ganze Zeit mit und wir sind sicher, dass auch ihr bei jedem weiteren Schmökern in den Mangas neue, bezaubernde Details entdeckt.
Wir möchten euch die Sherlock Mangas wärmstens ans Herz legen und freuen uns schon auf den im Herbst 2022 neu erscheinenden 5. Band.