Enwie Kej – Am 23.09.2022 erscheint die 40 Anniversary Edition vom 5. MOTÖRHEAD Album mit dem Titel IRON FIST in diversen Konfigurationen. Wir haben uns durch die 3fach LP gehört und meinen – die ist gar nicht so schlecht, wie ihr Ruf.
Der Vinylist bewertet Iron Fist mit 3 von 5 Sternen
Video: Motörhead – Iron Fist
Gut, natürlich muss die Frage gestattet sein, warum man 40 Jahre nach Veröffentlichung zu einer Platte, zu der eigentlich alles gesagt ist, nochmal ein Review machen muss. Ganz einfach, weil wir das Album nicht so schlecht bewerten, wie die meisten anderen Kritiker.
Konfigurationen Motörhead – Iron Fist 40th Anniversary
3 fach Vinyl | JPC ![]() ![]() |
|
Vinyl, schwarz | amazon ![]() |
|
Vinyl, black/blue | JPC ![]() |
|
weitere Konfigs | JPC ![]() ![]() |
Wenn wir uns so durch die Kritiken zu Iron Fist lesen, kommen wir zu dem überwiegenden Ergebnis, dass das letzte Album, das von der berühmten zweiten Besetzung mit Lemmy Kilmister, „Fast“ Eddie Clark“ und Phil „Philthy Animal“ Taylor – veröffentlicht wurde, enttäuschend war. Aber die Hypothek nach dem wegweisenden Ace of Spades aus den 1980er Jahren und dem Konzertklassiker No Sleep ’til Hammersmith war auch immens. Zudem kursiert die Meinung, die Entscheidung Gitarrist Clarke Iron Fist produzieren zu lassen, nicht ratsam war. Sein Sound wurde als steril und zu poliert bezeichnet. Dazu beklagte sich Lemmy, dass einige Songs in seinen Augen nicht “fertig” waren.
Und dann gibt es die andere Seite, wie z.B. die Verkaufszahlen, die das Album durchaus als ein Erfolgsalbum ausweisen. Dazu kommen aus unserer Sicht weitere Argumente, die für das Album sprechen.
Da wäre zum einen mal der Titelsong der mit starkem Riff und galoppierendem Tempo mal richtig gut nach vorne geht. Und auch I`m The Doctor ist für uns ein überragender Track, der so poppig und melodisch rüberkommt. Hier wird offenkundig, dass Lemmy als langjähriger Beatles-Fan einen Faible für den Merseybeat hatte. Und auch das Solo von Clarke ist nicht von schlechten Eltern. Apropos Clarke: Wir sind der Meinung, dass Iron Fist das ideale Schaufenster. Der Gitarrist ist heiß wie Frittenfett, insbesondere am Jam-Ende von Loser und mit seinen Soli in Go to Hell, America, (Don’t Let‘ Em) Grind Ya Down und Bang to Rights.
Lemmy bemängelte, dass die Songs nicht “fertig” gewesen seien und kaum mal die 3:30 Minuten Schallgrenze erreichten. Das ist korrekt, aber wenn wir uns z.B. den Song Shut It Down anhören, dann schaffen es Lemmy, Clarke und Taylor in 2:41 drei Strophen inklusive eines kompletten Gitarrensolos ab zu reißen. Das ist aller Ehren wert, wir würden das mal als “ökonomisch” bezeichnen.
Insgesamt kann Iron Fist zwar insbesondere nicht mit seinem Vorgänger Ace of Spades mithalten, aber man kann auch nicht immer das “außergewöhnliche” erwarten. Wenn ihr euch die Vinyl zulegen wollt, dann empfehlen wir die 3fach LP, weil hier zum ersten Mal die komplette Live-Show aus dem Glasgow Apollo veröffentlicht wurde. Wir bewerten Iron Fist in der 3fach Vinyl als 40th Anniversary Edition mit guten 3 Sternen.
Tracklist Motörhead – Iron Fist 40th Anniversary (3LP)
LP1
1. Seite A: Iron Fist
2. Heart of Stone
3. I’m the Doctor
4. Go to Hell
5. Loser
6. Sex and Outrage (40th Anniversary Master)
7. America
8. Shut It Down
9. Speedfreak
10. (Don’t Let ‘Em) Grind Ya Down
11. (Don’t Need) Religion
12. Bang to Rights (40th Anniversary Master)
LP2
1. Remember Me, I’m Gone
2. The Doctor (Jacksons Studio demos – October 1981)
3. Young & Crazy (Jacksons Studio demos – October 1981)
4. Loser (Jacksons Studio demos – October 1981)
5. Iron Fist (Jacksons Studio demos – October 1981)
6. Go to Hell (Jacksons Studio demos – October 1981)
7. Iron Fist (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
8. Heart of Stone (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
9. Shoot You in the Back (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
10. The Hammer (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
11. Loser (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
12. Jailbait (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
LP3
1. America (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
2. White Line Fever (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
3. (Don’t Need) Religion (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
4. Go to Hell (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
5. Capricorn (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
6. (Don’t Let ‘Em) Grind Ya Down (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
7. (We Are The) Road Crew (Live at Glasgow Apollo, 18th March 1982)
Hat Dir der Artikel gefallen?
Wir haben einen ziemlichen Espresso-Verbrauch in der Redaktion und freuen uns über jede noch so kleine Spende. Entweder einfach auf den Button klicken oder den QR-Code scannen. Vielen Dank!
