El Matze – Endlich war es soweit und die britische Band COLDPLAY eröffnete am Samstag, den 02.07.2022 den europäischen Teil ihrer Welttournee MUSIC OF THE SPHERES mit gleich drei Konzerten im Frankfurter Waldstadion. Dabei begeistern die 4 Musiker um Sänger Chris Martin mit einer ton- und bildgewaltigen Vorstellung ein Publikum von jung bis alt. Wir durften die Show am Sonntag geniessen.
Konfigurationen: Coldplay – Music Of The Spheres
Vinyl | JPC ![]() ![]() |
|
Audio-CD | JPC ![]() ![]() |
|
Download | amazon ![]() |
|
Wenn mit Coldplay eine der erfolgreichsten Bands des 21. Jahrhunderts auf der Bühne steht, kann man sich auf eine multimediale Unterhaltungsshow der ersten Klasse freuen. Und genau diese lieferten die 4 Jungs aus Großbritannien auch am Sonntag und feuerten ein musikalisches Feuerwerk auf der Bühne und ein wortwörtliches Feuerwerk mehrere Male über dem Stadiondach ab.
Zuvor durften zunächst Alli Neumann und H.E.R. vor 50.000 Zuschauern ihr musikalisches Talent präsentieren. Besonders H.E.R. konnte dabei durch eine tolle Stimme und perfekte Performance an Gitarre, Piano UND Schlagzeug überzeugen, sowohl bei den eigenen Songs als auch bei gekonnten Rock-Covern. In derart gute Stimmung versetzt, konnte das Publikum den Hauptact um kurz vor 21 Uhr gar nicht mehr erwarten und versuchte die Wartezeit durch La-Ola-Wellen zu verkürzen.
Auch auf Der Vinylist
Coldplay – Neues Album angekündigt
Neuer Song – Higher Power von COLDPLAY
Live Album – Coldplay in Buenos Aires
Neues Video – Coldplay CRY CRY CRY
Als dann die Band das Konzert mit Higher Power eröffnet hält es niemanden auf den Rängen mehr auf den Plätzen, was zum einen an der sofort aufkommenden unglaublich guten Stimmung liegt, zum anderen an der komplett übertriebenen Lautstärke, die einen einfach von den Stühlen fegt. Nach dem akustischen Schock folgt aber ein Konzert, dass einfach jeden im Stadion mitreißt. Neben den aktuellen Hits wie My Universe präsentiert Coldplay alle Superhits der über 20-jährigen Bandgeschichte über Yellow und Paradise bis Viva la Vida. Neben der musikalischen Show, weiß die Band aber auch visuell zu überzeugen: Übergroße Luftballons, Konfettikanonen, vielfacher Einsatz von Pyrotechnik und zwischendurch auch ulkige Alienkostüme machen die Show auch zu einem Erlebnis für die Augen. Das Highlight sind dabei aber die Zuschauer selbst, die durch am Eingang ausgegebene LED-Armbänder Teil der unglaublichen Lichtshow werden und das Stadion in allen Farben erstrahlen lassen. Bei dem Song Human Heart werden so sogar übergroße Herzen auf die Ränge gezaubert.
Ihren unglaublichen Erfolg hat die Band nicht zuletzt auch der Tatsache zu verdanken, dass ihre Musik Menschen aller Generationen begeistert. Das zeigt sich auch bei einem Blick in die Zuschauer: Von jung bis alt ist wirklich alles vertreten, Erwachsene, Kinder und Senioren singen und tanzen begeistert mit. Sogar eine Mutter mit Säugling im Arm ist per Videoanruf für kurze Zeit dabei. Zwischen den Liedern moderiert Sänger Chris Martin auf Englisch und extra antrainiertem Deutsch, welches, egal ob richtig oder falsch, mit lautem Jubel kommentiert wird. Dabei erwähnt er auch den nachhaltigen Charakter der Tour: So werden ausschließlich erneuerbare Energien genutzt, die Einnahmen unterstützen Organisationen des Klima- und Umweltschutzes und die Zuschauer können während der Show mittels Fahrräder und kinetischer Böden sogar selbst Energie erzeugen, wobei dies wohl eher einen symbolischen Charakter als eine wirkliche Auswirkung hat.
Zurück zum Musikgeschehen: H.E.R. bekam als Selena Gomez Ersatz nochmals einen Einsatz bei Let Somebody Go und spätestens bei dem Mega-Hit Something just like this sangen dann wirklich alle mit. Den emotionalen Höhepunkt lieferte gegen Ende aber sicherlich A Sky Full of Stars, als die Band darum bat einmal alle Smartphones wegzulegen und den Moment einfach mal im Hier und Jetzt zu genießen.
Nach über 2 Stunden Power-Performance der Bandmitglieder endete das audiovisuelle Kompletterlebnis schließlich und das begeisterte Publikum machte sich mit einem Head full of Dreams auf den Weg nach Hause.
Surftipps Coldplay
website | facebook | twitter | insta
Hat Dir der Artikel gefallen?
Wir haben einen ziemlichen Espresso-Verbrauch in der Redaktion und freuen uns über jede noch so kleine Spende. Entweder einfach auf den Button klicken oder den QR-Code scannen. Vielen Dank!
