Enwie Kej – Marius Müller-Westernhagen schließt den Kreis und interpretiert sein vielleicht bestes Album noch einmal neu: Für den 8. November kündigt er sein neues Studioalbum mit dem Titel DAS PFEFFERMINZ-EXPERIMENT (Woodstock Recordings Vol. 1) an. Als erster Vorbote des neuen Werks, das er gemeinsam mit dem Grammy-prämierten Produzenten und Multi Instrumentalisten Larry Campbell im legendären Dreamland Studio in Woodstock aufnahm, wurde gestern MIT 18 samt Video veröffentlicht. Das neue Album kann ab sofort vorbestellt werden.
Video: Westernhagen – Mit 18 – Das Pfefferminz-Experiment
Download: Westernhagen – Mit 18 – Das Pfefferminz-Experiment
Vierzig Jahre sind vergangen seit Marius Müller-Westernhagen mit seinem Albums Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz im Jahr 1978 ein erstes fettes Ausrufezeichen in die Musiklandschaft brannte. Es war das erste Album, welches mehr als 1 Million Mal über den Plattentresen ging – und bei Weitem nicht das letzte: Die Liste der Millionenseller in Deutschland führt Marius Müller-Westernhagen mit sieben Alben an. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges erkannte er, dass ihn Gigantomanie nicht mehr reizen konnte, sondern nur noch die Erweiterung seines künstlerischen Horizonts. Seine Musik wurde erdiger und luftiger. Und sie funktionierte auch unplugged ganz großartig.
Auch auf Der Vinylist
Unplugged – Marius zieht den Stecker
Konzert-Review – Westernhagen kommt zurück zu seinen Fans
Hieran schließt Das Pfefferminz-Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1) an: Im Studio wurden kaum mehr als ein paar Gitarren ausgepackt, eine Geige, eine Pedal-Steel-Gitarre, ein kleines Akkordeon, etwas Percussion. Aus dem vorhandenen Songmaterial erschufen Marius Müller-Westernhagen und seine amerikanischen Begleiter ein traumhaftes Gewebe aus Atmosphäre, Intensität und Seele. Sie ließen alles Überflüssige weg und kochten die Stücke runter auf ihre Essenz. „Die Lieder gehen heute viel tiefer, weil sie besser verstanden sind“, beschreibt Marius Müller-Westernhagen seine Erfahrung.
Das neue Album ist in den folgenden Konfigurationen erhältlich
Doppel-Vinyl | JPC ![]() |
amazon ![]() |
CD | JPC ![]() |
amazon ![]() |
Limitierte Fanbox | JPC ![]() |
amazon ![]() |
Deluxe Edition | JPC ![]() |
amazon ![]() |
Download | amazon ![]() |
Diese Erkenntnis bildet sich unmittelbar in seinem Gesang ab. Wohl selten hat Marius Müller-Westernhagen seine Stimme so spannungsreich moduliert. Er zieht alle Register in Sachen Dynamik und Klangfarben und reagiert gesanglich subtil auf seine jahrzehntealten Texte, indem er sie an den richtigen Stellen ironisch bricht oder ihnen vollen Respekt erweist.
Wir sind sehr gespannt auf die neuen Interpretationen alter “Gassenhauer”. Denn gerade diese Neuinterpretationen, die MMW auch immer wieder auf seinen Konzerten zum Besten gibt, sind es in der Vergangenheit immer gewesen, die ausbrechen und besonders faszinieren. Für alle Marius-Fans ist das neue Album Pflicht!
Tracklist Westernhagen – Das Pfefferminz-Experiment 
1. Mit 18
2. Zieh dir bloß die Schuhe aus
3. Willi Wucher
4. Oh, Margarethe
5. Alles in den Wind
6. Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz
7. Dicke
8. Giselher
9. Grüß mir die Genossen
10. Johnny W.
Nun ja, kann man so oder so sehen, wenn mir nichts mehr einfällt, dann spiele ich halt ältere Sachen ein wenig verändert, hat sich ja auch bei anderen gut verkauft…
Oh Gott, Oh Gott, was hat er sich dabei wohl gedacht??? Einst füllte er Stadien, war der RockRebell. Jetzt kommt er mit seinen Superhits ums Eck und macht daraus Musik fürs Altenheim. Die totale selbstdemontage eines Idols. Alles geschmückt mit Lobhudellei diverser gönner. Peinlich und Unwürdig. Warummmm??? Kalter Kaffee schmeckt nicht wenn mann ihn aufwärmt. Den Song “Dicke” jetzt als Ironie zu verkaufen setzt der Lächerlichkeit die Krone auf. Das nehme ich Marius nicht ab.
Der liebe Marius muss in den USA zu lange in der Sonne gewesen sein. Was er hier bietet klingt wie sein Hut aussieht : reichlich behämmert
Genau, aufgewärmt ist immer noch alt. Kann er nicht mehr neu?
Also ich muss ganz ehrlich sagen, das die dummen negativen Kommentare zu dem neuen Album nerven, er hat nun nach so, langer Zeit alte Songs super toll und dazu in einer super Qualität mit tollen Musikern neu eingespielt. Dieses Album ist ein audiophiles Erlebnis, wenn ich sehe das die Rolling Stones fast monatlich irgendetwas altes neues rausbringen, dann ist es hier bei Marius nun nur einmal, dazu mit wirklicher Arbeit, und viele meckern, ihr seid ein Witz.
An alle die gerne tolle, handgemachte, gut aufgenommene Musik hören, kauft dieses Album, es macht auf guten Lautsprechern einfach nur Spaß. Ich habe die LP da kommt das nostalgische noch besser.
Ein Witz ist wohl eher der Versuch, mit Bekanntem noch einmal Kohle zu machen, was nichts an der Handwerklichkeit an sich bemängelt. Was an dem Kommentar dumm sein soll, weiß ich nicht, aber Marius war früher richtig gut, heute eher weniger… aber es geht eben nichts über die sachliche Kommentierung von anderen Kommentaren…